Széchenyi

Széchenyi
Széchenyi
 
['seːtʃeːnji], István (Stephan) Graf, ungarischer Politiker, * Wien 21. 9. 1791, ✝ (Selbstmord) Döbling (heute zu Wien) 8. 4. 1860; leitete eine wirtschaftliche und soziale Reformbewegung zur bürgerlich-demokratischen Umgestaltung Ungarns durch Abbau der Adelsprivilegien ein; war maßgeblich an der Gründung der Ungarischen Akademie der Wissenschaften (1825) und des Nationalmuseums (1836) sowie an der Donauregulierung und dem Ausbau der Verkehrswege beteiligt. Seine liberalen Vorstellungen wurden nach 1840 von dem radikaleren Programm L. Kossuths abgelöst.
 
 
G. Barany: Stephen S. and the awakening of Hungarian nationalism, 1791-1841 (Princeton, N. J., 1968);
 G. Spira: A Hungarian count in the revolution of 1848 (a. d. Ungar., Budapest 1974).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • SZÉCHENYI (I.) — SZÉCHENYI ISTVÁN comte (1791 1860) Homme d’État hongrois, István Széchenyi est né à Vienne. Entré dans l’armée autrichienne à dix sept ans, il se distingue à Leipzig, en 1813, ainsi qu’à Tolentino contre Murat en 1815. De 1815 à 1821, il voyage,… …   Encyclopédie Universelle

  • Szechēnyi — (spr. Sehtschehnji), ein der Katholischen Konfession folgendes altes ungarisches Adelsgeschlecht, welches 1697 den Grafenstand erhielt; bes. berühmt sind: 1) Michael S., zeichnete sich in der zweiten Hälfte des 16. Jahrh. unter der Regierung… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Széchenyi — (Szécsényi, beides spr. ßētschēnji), ein ungar. Adelsgeschlecht, das seit dem Schluß des 16. Jahrh. emporkommt und vom 17. Jahrh. ab bedeutende Kirchenfürsten und Staatsmänner aufweist: 1) Georg, geb. 1592, gest. 1695 in Tyrnau, wurde 1632… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Széchényi — (spr. ßéhtschehnji), Stephan, Graf von, ungar. Patriot, geb. 21. Sept. 1792 zu Wien, um den geistigen und industriellen Fortschritt Ungarns hochverdient, 1848 ungar. Minister für öffentliche Arbeiten, verfiel in demselben Jahre in… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Széchenyi — Széchenyi, Istvan, conde de …   Enciclopedia Universal

  • Szechenyi — Philip Alexius de László: Herzogin Dénes Széchényi, Öl auf Leinwand, 1912 Die Familie Széchenyi oder Széchényi [ˈseːʧeːɲi] ist ein ungarisches Adelsgeschlecht, dessen Angehörige vor allem im 19. Jahrhundert maßgeblichen Anteil an der kulturellen …   Deutsch Wikipedia

  • SZÉCHENYI — HUNGARY (see also List of Individuals) 21.9.1791 Wien/A 8.4.1860 Döbling Wien/A István Széchenyi passed his youth with battles in the Austrian army until the end of the Napoleon Wars. From 1815 to 1821 he visited a number of European countries… …   Hydraulicians in Europe 1800-2000

  • Széchenyi — Den Namen Széchenyi führt: ein ungarisches Széchenyi (Adelsgeschlecht) Davon leiten sich zahlreiche Bezeichnungen ab: die Széchenyi Museumsbahn in Westungarn die István Széchenyi Universität in Győr in Ungarn der ungarische Name Széchenyi Lánchíd …   Deutsch Wikipedia

  • Széchenyi — István Széchenyi Portrait par Friedrich von Amerling Le comte István Széchenyi, créateur de la Hongrie moderne, né à Vienne le 21 septembre 1791 et mort à Döbling le 8 avril 1860, est un homme politiq …   Wikipédia en Français

  • Széchenyi-Museumsbahn — Dampflokomotive „András“ Streckenlänge: 3,6 km Spurweite: 760 mm (Bosnische Spur) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”